Judith Fibiger 100. SPSF-Mitglied

Judyta Fibiger, Enkelin von Gustav Arnold Fibiger III (dem letzten Besitzer der Arnold Fibiger Klavier- und Pianofabrik in Kalisz) und Tochter von Elvira Fibiger (einem Ehrenmitglied der SPSF) wurde das 100. Obwohl sie keine Klavierstimmerin ist, möchte sie dem Verband unter anderem dabei helfen, das Ansehen des Berufs zu steigern, ein Kompetenzzentrum für die Industrie in Kalisz einzurichten und den Beruf des Klavierstimmers in die Liste der künstlerischen Berufe aufzunehmen.

Sie ist Regisseurin, Autorin, Produzentin und Schriftstellerin. Ausführende Produzentin des Films Beats of freedom - Der Ruf der Freiheit (2010). Regisseurin von: "Political Dress" (2011), "Tomasz Ossoliński. Before The Show" (2014), "Moja Wielka Biba" (2022). Autor von Büchern: "Die Welt nach Smirnoff", "Du kennst dein eigenes nicht - oder Polen mit den Augen der Fremden" und "Barbara Hulanicki. Alles, was zählt, ist morgen".

Standbild aus dem Film "Dusza zaklęta w fortepianie": links das revitalisierte 170 Jahre alte Gebäude der Klavierfabrik Arnold Fibiger in Kalisz an der Chopina-Straße.

Anlässlich des Jahres der Familie Fibiger drehte sie den Dokumentarfilm "Soul Enchanted in a Piano" über die größte polnische Klavierfabrik, Arnold Fibiger. Nach Vorführungen im Jahr 2022 - in Krakau während des Krakauer Filmfestivals, einer Premiere in Kalisz und während des Klavierkongresses - war Judyta Fibigers Dokumentarfilm in einer regulären Vorführung im Warschauer Kinogram zu sehen. Mehrere Vorführungen fanden auch im Rahmen des Multikinos 2023 in Kalisz statt. Vorführungen des Films wurden auch vom japanischen Verband der Klavierstimmer und -techniker organisiert. Für diesen Film wurde sie in der Kategorie Kultur für den von Głos Wielkopolski veranstalteten Wettbewerb "Persönlichkeit des Jahres 2022" nominiert.

Den Höhepunkt der mehr als zweijährigen Feierlichkeiten zum Jahr der Familie Fibiger bildete ein Konzert mit zwei herausragenden Künstlern: dem bedeutenden Jazzpianisten und Komponisten Leszek Możdżer und Jakub Kuszlik, Gewinner des vierten Preises beim 18. Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs. Sie spielten ein drittes Klavier von Arnold Fibiger, das in den Lagerräumen des Zentrums für Kultur und Kunst gefunden und auf Wunsch der SPSF der Kalisz-Philharmonie geschenkt wurde. Judith Fibiger war die Initiatorin und Schirmherrin des Konzerts.

Konzert von Leszek Możdżer und Jakub Kuszlik auf dem Arnold Fibiger Konzertflügel
zum Abschluss des Fibiger-Familienjahres

- Bis vor kurzem dachten wir, dass die Fibigers eine geschlossene Seite sind. Mit diesem Konzert haben wir gezeigt, dass wir sie wieder öffnen ", resümierte Judyta Fibiger das Konzert am Ende der Feierlichkeiten.

Die Einbeziehung von Judith Fibiger in die Aktivitäten der Vereinigung ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich die Fibiger-Charta wieder öffnet.

Judyta Fibiger während der Premierenvorführung des Films "Soul enchanted in the piano" im Warschauer Kino Kultura
Nach oben blättern