Die ältesten Teilnehmer des jährlichen Patronatsfestes der Fachschule für Klavierbau können sich an einen solchen Rahmen für diesen Feiertag nicht erinnern. Und das ausgerechnet am 35. Todestag von Gustav Arnold Fibiger III - dem Gründer und Mäzen der Schule.
Feiern auf der Seite der ZSP Nr. 2
Am 22. Januar 2024 war im Gebäude des Sekundarschulkomplexes Nr. 2 keine Feierstimmung zu spüren. Die Flure wurden von einer Menge von Schülern aus mehreren anderen Schulen im Gebäude beherrscht. Der Rhythmus der Schule wurde von der Glocke bestimmt, die den Beginn oder das Ende des Unterrichts ankündigte. Ein gewöhnlicher Tag wie viele im Schuljahr.
Die TBF feierte mit der Klasse, aber nur mit den Schülern der Fachschule, den Ehrengästen, angeführt von Elwira Fibiger (Tochter des Schirmherrn) und Grzegorz Kulawink, Vizepräsident von Kalisz. Die Fachschule, die Teil eines größeren Schulkomplexes ist, war mit ihren Feierlichkeiten nicht allzu aufdringlich. Andererseits ist das auch nicht verwunderlich, denn was haben ein Klavierstimmer oder ein Kunsttechniker mit einem Bautechniker (Uniformklasse) oder einem Vermessungsingenieur gemeinsam. Jedenfalls ist die Idee, diese (im Wesentlichen künstlerischen) Schulen mit typischen Handwerksschulen zu kombinieren, recht originell.
Selbst der prominenteste Platz (gleich nach dem Eingang der Schule) des Mäzens der TBF-Schule, Gustav Arnold Fibiger III, war durch eine geschlossene Glasscheibe gut geschützt, ohne dass die besondere Bedeutung des Tages für die Geschichte des Gebäudes erkennbar gewesen wäre.

von Krystian Kinastowski, Bürgermeister von Kalisz
Unter Beteiligung der Tochter des Schirmherrn und der Stadtverwaltung
Die Anwesenheit von Elwira Fibiger (Tochter des Schirmherrn der Schule und erstes Ehrenmitglied des Verbandes Polnischer Klavierstimmer) einerseits und von Leszek Konstanciak und Sylwester Kowalczyk (Mitglieder der SPSF) andererseits, den Schülern und Mitarbeitern von Guc (wie sie über ihren Meister sagen), erhöhte die Bedeutung dieses Tages. Zbigniew Mielżyński, der am längsten mit Gustaw Arnold Fibiger III zusammenarbeitete, war ebenfalls anwesend. Die Bedeutung der Veranstaltung wurde auch durch die Anwesenheit von Vertretern des Rathauses von Kalisz unterstrichen: Grzegorz Kulawink (Vizepräsident von Kalisz), Marian Durlej (Vorsitzender des Bildungsausschusses des Stadtrats von Kalisz) oder Ewelina Dudek (Leiterin der Bildungsabteilung des Rathauses von Kalisz).

Jugendliche und Mitarbeiter stellen sich der Herausforderung
Nach Ansprachen von Elvira Fibiger, der Stadtverwaltung, des Schulleiters und Zbigniew Mielżyński bereiteten die Jugendlichen eine wunderschöne historische Nachstellung des Lebens von Gustav Arnold Fibiger III vor, gefolgt von einem Konzert für zwei Klaviere. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete die Enthüllung eines Porträts von Gustav Arnold Fibiger III. durch Jakub Multan.
Den Abschluss der Feierlichkeiten zum Patronatstag bildete die Vorführung des Films von Judith Fibiger "Die Seele, die im Klavier verzaubert ist".

als Teil der Ausstellung "Berühmte Kaliszer Bürger".
Nach der Zeremonie entzündete eine Schuldelegation in Anwesenheit von Elvira Fibiger eine Kerze am Grab von Gustav Arnold Fibiger III auf dem evangelischen Friedhof in Kalisz.

Zum ersten Mal haben das Lehrpersonal und die Schüler gezeigt, dass es möglich ist, eine solche Feier auf dem Niveau zu organisieren, das diese Schule verdient. Damit haben sie gezeigt, dass trotz der vielen Schwierigkeiten - sei es in Bezug auf die Räumlichkeiten, die Finanzen, die Ausstattung oder die Rekrutierung - der Geist ihres Gründers in der Schule präsent ist. Sie geben trotz vieler Widrigkeiten nicht auf. Wir hoffen, dass bessere Zeiten für die Fachschule für Klavierbau kommen werden und dass die SPSF immer ein Botschafter für die Schule sein wird.
Eine Live-Übertragung der Feierlichkeiten zum Patronatstag ist auf der Facebook-Seite der SPSF verfügbar.