Nachrichten

Jan Pukas bei der Arbeit
Nachrichten

Jan Pukas - Tuner in Lviv und Bytom

Jan Pukas wurde am 6.05.1895 in Lviv geboren. In seiner Geburtsurkunde ist vermerkt, dass seine Eltern Jan Pukas, der Zimmermann (genauer gesagt: Socius fabri lign[arii], d. h. Tischlergehilfe), und Maria, Tochter von Mikolaj und Maria Niewolanski, die ursprünglich aus Mikolajiv stammte, waren. Der Patenonkel war Michalewski, ein Fotograf.

Mehr lesen "
Nachrichten

Zygmunt Raba und Władysław Bologna

Das Klavierlager von Władysław Bologski in Krakau war die Fortsetzung des von Zygmunt Raba 1880 gegründeten Unternehmens. Emanuel Zygmunt Stefan Raba (Raaba) geboren am 25. Dezember 1845

Mehr lesen "
Nachrichten

Ein Besuch bei Petrof

32 Mitglieder der Vereinigung aus 7 Städten besuchten die Klavier- und Pianofabrik "Petrof" in Hradec Kralove, um sich den Herstellungsprozess dieser Instrumente vor Ort anzusehen

Mehr lesen "
Nachrichten

Stanislaw Wojdylak

Er wurde am 23. Februar 1887 in Ignacew, Kreis Inowrocław, geboren. Er war der Sohn von Stefan und Franciszka, geborene Janicka1. Er heiratete Marta im Jahr 1906.

Mehr lesen "
Nachrichten

Herman Finster

Er wurde am 3. November 1896 in Lodz als Sohn von August und Augusta, geborene Lindner, geboren und lebte im Haus der Familie in der Lipowa-Straße 48 in Lodz.

Mehr lesen "
Nachrichten

Julian Gustaw Kielbich

Obwohl er nicht direkt Klaviere, sondern Akkordeons, Geigen und Blasinstrumente herstellte, ist seine Person interessant genug, um vorgestellt zu werden. Geboren wurde er am 19.

Mehr lesen "
Nachrichten

Kazimierz Chamski

Er wurde am 27. August 18871 in Warschau als erstes von zehn Kindern von Jan Józef und Michalina, geb. Tobolczyk, geboren. In Warschau im Jahr 1914

Mehr lesen "
Nachrichten

Willi Jähne

Er wurde am 16. Februar 1885 in Essen, Deutschland, geboren. Seine Eltern waren Wilhelm und Anna1. Er war deutscher Staatsbürger und evangelischen Glaubens. Er kam im September des Jahres nach Bydgoszcz.

Mehr lesen "
Nachrichten

SPSF an der Akademie "Piano e Forte"

Andrzej Chabracki (Präsident der SPSF), Zenon Kulik (Mitglied der SPSF) und Prof. Benjamin Vogel (Ehrenmitglied der SPSF) nahmen an der "Piano e Forte"-Akademie teil, die eine Nebenveranstaltung der

Mehr lesen "
Nachrichten

Gustav Arnold Fibiger III

Gustaw Arnold Fibiger III - Vorkriegsbesitzer, Nachkriegsdirektor der Calisia Piano- und Klavierfabrik (Arnold Fibiger), Konstrukteur vieler Klavier- und Flügelmodelle, Erfinder und

Mehr lesen "
Nach oben blättern