
Klavier für Paderewski und Fibiger Klavier
Wir möchten Sie zu den letzten beiden Treffen des Projekts "Polnisches Klavier: Kunst - Wissenschaft - Handwerk" einladen. Der Held des ersten Treffens wird ein Kerntopf-Klavier aus dem Jahr 1894 sein, das
Wir möchten Sie zu den letzten beiden Treffen des Projekts "Polnisches Klavier: Kunst - Wissenschaft - Handwerk" einladen. Der Held des ersten Treffens wird ein Kerntopf-Klavier aus dem Jahr 1894 sein, das
Der Verband der polnischen Klavierstimmer führt das Projekt "Polnisches Klavier. Kunst - Wissenschaft - Handwerk". Ziel des Treffens ist es, in 6 Vorträgen die polnische Besonderheit des Klavierbaus aufzuzeigen,
Marek Bracha und Michał Bruliński werden eine Reihe von sechs Vorträgen mit Konzertelementen unter dem Titel "Polnisches Klavier: Kunst - Wissenschaft - Handwerk" halten. Die Treffen finden im Hotel Kalisz statt
Das Klavier wurde am 12. Oktober im Rahmen des ersten Vortrags "Im Kreis des häuslichen Musizierens" vorgestellt.
Das Klavier wurde am 13. Oktober im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel "Warschau zur Zeit Chopins und die Anfänge des polnischen Klaviers" vorgestellt.
Das Klavier wurde bei einem Vortrag am 9. November im Rahmen der Vorlesung "Das "weibliche" Klavier oder das "männliche" Klavier" vorgestellt.
Das Klavier wurde bei einem Vortrag am 10. November im Rahmen der Vorlesung "Kleine und große Durchbrüche in Musik und Technologie" vorgestellt.
Das Klavier wird am 30. November im Rahmen der fünften Vorlesung "Im Glanz der Erfindung oder lokale Virtuosen und Klavierbauer im europäischen Kontext" vorgestellt.
"Das Kaliszer Zentrum versus die Peripherie des romantischen Pianismus" war das Thema des letzten Treffens (1. Dezember) - diesmal den Klavieren von Arnold Fibiger gewidmet.